Führungskräfte

Professionelle Selbstführung bedeutet, die eigene Person zu führen und die eigene Arbeit zu organisieren. Die Methode zur Professionalisierung der Selbstführung ist „Selbstreflexion“.
In der Professionalisierung der Mitarbeiterführung geht es vor allem um die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit.

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass sich Gewohnheiten nur schrittweise verändern lassen. Unsere Seminare halten Führungskräften einen Spiegel vor. Mit kurzen Theorie-Inputs, intensiven Übungen und Reflexionen sorgen wir für einen Perspektivwechsel und unterstützen die Führungskräfte dabei, ihre derzeitigen Führungsgewohnheiten zu erkennen. Unser Ziel ist es, die Führungskräfte zum Umdenken und Handeln anzuregen.
Anschließend zeigen wir praxisnahe Lösungen für einen noch erfolgreicheren Führungsalltag auf.
Zur Steigerung der Nachhaltigkeit begleiten wir bei Bedarf im Anschluss an das Training die Führungskräfte durch individuelles Coaching vor Ort oder per Telefon.

Strategie

Wer immer nur reagiert, wird sehr bald zum Spielball der Veränderungen. Umso wichtiger ist es für Entscheidungsträger, eine zukunftsgerichtete Strategie für ihr Unternehmen zu entwickeln. Wir unterstützen Sie dabei, sich abseits des Alltags mit anderen Augen zu sehen.
Die Entwicklung, Formulierung und Verfechtung eines Zukunftskonzeptes ist eine nicht delegierbare gemeinschaftliche Führungsleistung des Topmanagements. Als Berater sorgen wir für die geeignete Prozessarchitektur im Strategieprozess und stellen die richtigen Fragen.
Wir wissen, dass die Zukunft ungewiss ist und bleibt. Trotzdem brauchen wir innere Landkarten und gemeinsame Bilder, die uns helfen, das was kommt einzuordnen und für uns zu nutzen.
Ausgangspunkt für die Formulierung von Strategien ist die im Unternehmensleitbild verankerte unternehmerischen Vision.

Um sicherzustellen, dass Vision und Strategie auf allen Ebenen einer Organisation umgesetzt werden, arbeiten wir mit dem Steuerungs- und Controllinginstrument Balanced Scorecard (BSC).
Mit Hilfe einer BSC können die Vision und Strategie in Ziele, Kennzahlen und Aktionsprogramme übersetzt und von allen Beteiligten verstanden und umgesetzt werden. Außerdem sorgt sie dafür, dass die finanziellen Ziele eines Unternehmens oder Geschäftsfeldes mit den Perspektiven der Kunden, der internen Prozesse und des Lernens verbunden sind und ausgewogen verfolgt werden.
Die Prozessarchitektur unserer Strategieprozesse orientiert sich am Ansatz der Systemischen Strategieentwicklung, wie er u.a. von Reinhart Nagel und Rudolf Wimmer beschrieben wird.

Kultur

Ausgehend vom Markenkern und Kernleistungsversprechen eines Unternehmen bilden Strategie, Struktur und Kultur eines Unternehmens ineinander verzahnte Wirkungskreisläufe.
Jedes Unternehmen hat eine Unternehmenskultur. Durch das Formulieren bzw. Verschriftlichen der gelebten und angestrebten Werte und Normen kann die Unternehmenskultur aktiv gestaltet und können Veränderungen in die gewünschte Richtung angestoßen werden.

In unserer Workshops entwickeln wir mit Ihnen Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten?
  • Was sind unsere handlungsleitenden Werte?
  • Wie wollen wir unsere Mitarbeiter führen?
  • Wie lauten unsere Führungsgrundsätze?
  • Wie schaffen wir es, in unserer Abteilung zufriedener und effektiver zusammen zu arbeiten?

Seminarinhalte

Führen mit Zielen

Für die Beschreibung von Führung gibt es viele Definitionen. Weitgehende Einigkeit herrscht in der Wissenschaft darüber, dass es sich um eine „zielbezogene Einflussnahme von Personen auf andere“ handelt (vgl. von Rosenstiel).Das „Führen mit Zielen“ rückt seit einiger Zeit immer stärker ins Zentrum der alltäglichen Führungspraxis. Richtig angewandt, sichert es eine einheitliche und effiziente Steuerung des Unternehmens, seiner Bereiche und Mitarbeiter.Dabei wird es dem Bedarf des Unternehmens und den Erwartungen der Mitarbeiter gleichermaßen gerecht. Die Spannweite dieser Führungsmethode reicht von der zielorientierten Steuerung des gesamten Unternehmens bis hin zur Gestaltung der Führungsbeziehung zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzten.
Zur Steuerung des gesamten Unternehmens ist es sinnvoll die „Führungsmethode mit dem Steuerungs- und Controllinginstrument Balanced Scorecard zu verküpfen. Die Zielvereinbarung mit den Mitarbeitern erfolgt im Mitarbeiterjahresgespräch oder einem gesonderten Zielvereinbarungsgespräch.

Trainingsziele

Die Führungskräfte …

  • entwickeln ein grundlegendes Bewusstsein dafür, wie sie wirkungsvoll mit Zielen führen.
  • lernen Führungsinstrumente für das „Führen mit Zielen“ kennen.
  • verstehen den Sinn und Zweck des Führens mit Zielen und welchen Nutzen diese Technik für sie als Führungskraft, für ihre Mitarbeiter und für das Unternehmen hat.
  • erhalten einen Leitfaden, wie sie zu ihren Zielen gelangen.
  • sind am Ende des Trainings in der Lage „gute“ Ziele für ihren Verantwortungsbereich und ihre Mitarbeiter eigenständig zu entwickeln.

Trainingsinhalte

  • von den strategischen Zielen des Unternehmens zu den operativen Zielen des eigenen Verantwortungsbereiches
  • Arten und Messbarkeit von Zielen
  • Anforderungen an „gute“ Ziele
  • Wirkung und Nutzen von Zielen
  • Ziele gemeinsam vereinbaren (Wer mit wem? Wann? Wo?)
  • das Zielvereinbarungsgespräch

Gesunde Führung

„Gesunde Führung“ hat zum Ziel, Führungskräfte in die Lage zu versetzen, sich und ihre Mitarbeiter so zu führen, dass sie zufrieden und motiviert ihre Arbeit machen und dabei langfristig gesund bleiben. „Gesunde Führung“ ist kein Wohlfühlprogramm, sondern soll dazu führen, dass die Produktivität der Organisation steigt. In der modernen Arbeitswelt haben sich die Anforderungen an Führung verändert.
Führungskräfte haben heute zwei Aufgaben. Das eine ist die Sachaufgabe. Dabei geht es um fachliche Anleitung der Mitarbeiter. Führungskräfte müssen Aufgaben verteilen, Arbeit delegieren, Ziele setzen sowie deren Erreichung kontrollieren.
Die zweite Aufgabe ist die Beziehungsaufgabe, d.h. Führungskräfte sollten immer auch schauen, wie Sie die Beziehung zu jedem ihrer Mitarbeiter gestalten.

Trainingsziele

Die Führungskräfte …

  • verstehen den Zusammenhang zwischen ihrem Führungsverhalten und der Gesundheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter besser.
  • wissen, wie sie sich selbst so führen und organisieren, dass sie dauerhaft gesund und motiviert arbeiten können.
  • können ihre Mitarbeiter motivieren und gesundheitsstärkend führen und sorgen auf diesem Weg für die Erreichung der Arbeitsergebnisse und die Erhöhung der Anwesenheitsquote.

Trainingsinhalte

  • Die Auswirkungen von Führungsverhalten auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung der Mitarbeiter
  • Stress verstehen und bei sich selbst und anderen erkennen
  • Die eigenen „inneren Antreiber“ kennen lernen und erfahren, wie sie gewinnbringend genutzt werden können.
  • Gesundheitsstärkende Selbstführung
  • Gesundheitsstärkende Mitarbeiterführung

Selbst- und Zeitmanagement

Das Selbst- und Zeitmanagement Seminar befähigt Führungskräfte, sich selbst besser Ziele und Prioritäten zu setzen. Außerdem lernen Sie ihre Arbeitswoche zu planen und ihre Arbeitsaufgaben effektiv zu organisieren.
Das Seminar liefert Werkzeuge für eine effektive Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung. Termine und Aufgaben werden anschließend fristgerecht und effizient gemeistert.

Trainingsziele

Die Führungskräfte …

  • lernen, ihre Arbeitsmethodik und Selbstorganisation zu verbessern.
  • lernen, Prioritäten richtig zu setzen und steigern dadurch ihre Arbeitsproduktivität.
  • erhalten Werkzeuge zur Tages- und Wochenplanung, die es ihnen ermöglichen, ihre Woche so zu planen, dass sie ihre eigenen Ziele und die ihres Verantwortungsbereiches erreichen.
  • erfahren, wie sie es schaffen, auch im „täglichen Geschäft“ souverän mit Störungen umzugehen und Zeit für konzentriertes Arbeiten zu finden.
  • lernen, wie wichtig die Delegation von Aufgaben und Verantwortung für die Motivation der Mitarbeiter und die eigene Arbeitszufriedenheit ist.

Trainingsinhalte

  • Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip und der Eisenhower-Methode
  • Tages- und Wochenplanung mit Aufgabenliste und Tageskalender
  • tägliche Auszeiten zur Produktivitätssteigerung „Stille Stunde“
  • Leitfaden für richtiges Delegieren
  • Besprechungen erfolgreich leiten

Führen im Dialog

In diesem Training lernen Führungskräfte die Grundmerkmale der Kommunikation kennen. Sie erfahren, wie Sie den Gesprächsverlauf und die Gesprächsatmosphäre konstruktiv beeinflussen können.
Anhand von praktischen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag analysieren Sie Gesprächssituationen, erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten und üben Mitarbeitergespräche. Sie lernen, die eigene Position überzeugend darzustellen sowie den Gesprächspartner richtig einzuschätzen, damit ein befriedigendes Ergebnis für beide Seiten erreicht werden kann. Sie trainieren, gezielte Frage- und Argumentationstechniken einzusetzen und mit schwierigen Gesprächspartnern umzugehen.

Trainingsziele

Die Führungskräfte …

  • lernen, dass Kommunikation das wichtigste Medium der Mitarbeiterführung ist.
  • lernen verschiedene Arten von Mitarbeitergesprächen kennen und zu unterscheiden (z.B. Kritikgespräch, Zielvereinbarungs- und Mitarbeiterjahresgespräch).
  • können die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen erfolgreich in der Praxis anwenden.
  • erkennen die starke Wirkung der nonverbalen Kommunikation und deren Bedeutung für die Führungspraxis.
  • können Gesprächstechniken (z. B. Fragearten) erfolgreich in den verschiedenen Arten der Mitarbeitergespräche anwenden
  • können Besprechungen erfolgreich leiten

Trainingsinhalte

  • Meine Verantwortung als Führungskraft (wofür bin ich verantwortlich und wofür nicht?)
  • Grundmerkmale erfolgreicher Kommunikation
  • die nonverbale Kommunikation zielführend einsetzen
  • Gesprächstechniken (u.a. Fragearten, aktiv Zuhören und Nachfragen)
  • Bedeutung der inneren Haltung und der Ressourcenorientierung
  • Feedback geben und konstruktiv Kritik üben
  • Eskalationsstufen bei Verhaltensverstößen
  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen
  • Besprechungen erfolgreich leiten und moderieren

Persönlichkeit (weiter)entwickeln

Mit dem persolog®-Persönlichkeits-Profil (ehemals DISG) reflektieren Sie das eigene Verhalten und dessen Auswirkungen auf Ihre Mitmenschen. Das persolog-Profil ist kein Persönlichkeitstest, sondern ein Feedbackinstrument. Seine Verhaltens- und Persönlichkeitsanalyse führt zu einem klaren Selbstbild und Fremdbild. Diese Bilder sind die Grundlage zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit. Sie identifizieren damit Ihre individuellen Stärken und Schwächen. Sie lernen, Ihre Chancen und Möglichkeiten richtig einzuschätzen und umzusetzen. Ihr Wissen um die Verhaltensmuster der eigenen Persönlichkeit ermöglicht Ihnen einen bewussten Umgang mit anderen, eine effektive Mitarbeiterführung, als auch eine erfolgreiche Entwicklung von Führungskräften innerhalb Ihres Unternehmens. Dem Profil zugrunde liegt das persolog®-Persönlichkeits-Modell mit den Verhaltensdimensionen Dominant (D), Initiativ (I), Stetig (S) und Gewissenhaft (G).

Trainingsziele

Die Führungskräfte …

  • lernen eigenes und fremdes Verhalten zu verstehen
  • lernen eigene Stärken und Begrenzungen kennen
  • steigern ihr Selbstvertrauen als soziale Kompetenz
  • erstellen einen Aktionsplan für ihr persönliches Wachstum
  • lernen, Konfliktpotentiale zu erkennen und zu mindern
  • erhöhen ihre Effektivität im privaten und beruflichen Umfeld

Trainingsinhalte

  • Grundlagen des Verhalten
  • Erstellen des eigenen Persönlichkeits-Profils
  • Das eigene Verhalten verstehen
  • Das Verhalten anderer verstehen, würdigen und sich zielgerichtet darauf einstellen (z.B. in Mitarbeitergesprächen oder Verhandlungen mit Kunden)
  • Unterschiede und Konfliktpotentiale im Verhalten erkennen
  • Erfolgreiche Strategien für den Umgang mit anderen entwickeln

Sozialkompetenz­training für Auszubildende

Der Beginn einer Ausbildung ist für junge Menschen eine große Veränderung in ihrem Leben. Der neue Lebensabschnitt erwartet sie mit vielen Herausforderungen. Bisher haben die jungen Menschen vor allem mit Gleichaltrigen kommuniziert. Im Job müssen sie nun mit Kollegen und Kunden kommunizieren und sich oft auch anders kleiden. Um ihren Auszubildenden einen erfolgreichen Start in die Ausbildung zu ermöglichen, integrieren viele unserer Kunden ein Sozialkompetenztraining in die erste Ausbildungswoche zu Beginn des ersten Lehrjahres.
Unsere Trainings finden sowohl im Seminarraum als auch Outdoor statt. Wir vermitteln das Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Kommunikation, damit sich die Auszubildenden im neuen Umfeld schnell erfolgreich und selbstsicher bewegen.
Bei den Outdooraktivitäten erproben die Auszubildenden das Erlernte in spannenden Team- und Problemlösungsaufgaben in der Natur und lernen sich untereinander besser kennen. Die Auszubildenden sind u.a. mit Karte und Kompass zu Wasser und Land unterwegs, bauen ein Floß und lösen unternehmensspezifische Aufgaben mit einer App.
Die Ausbildungsleitung begleitet das Training meist als „stille“ Beobachter. Für die Ausbildungsleitung ist das Training eine hervorragende Gelegenheit, die Auszubildenden in verschiedenen Situationen zu erleben und sie besser kennen zu lernen.

Trainingsziele

Die Auszubildenden …

  • lernen die Grundmerkmale der Kommunikation kennen und im Beruf anwenden.
  • entdecken ihre Stärken und Entwicklungsfelder in der Kommunikation und dem Umgang mit anderen.
  • lernen aus dem Feedback der anderen Teilnehmer und der Trainer mehr über ihre Persönlichkeit.
  • lernen sich untereinander besser kennen.
  • erleben, wie wichtig eine gute Kommunikation für das Erreichen gemeinsamer und persönlicher Ziele ist.

Trainingsinhalte

  • konstruktiv Kommunizieren lernen
    • Grundmerkmale der Kommunikation
    • die nonverbale Kommunikation zielführend einsetzen
    • Kennen lernen der Techniken von Feedback geben
    • Kommunikation mit Kollegen und Kunden
  • Outdooraktivitäten
    • Teamtour mit „Karte & Kompass“ oder „Tablet“
    • Initiativ- und Problemlösungsaufgaben
    • Floßbau
    • Niedrigseilparcour

Teamentwicklung

Aus unserer jahrelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Teams wissen wir, dass keine Teamentwicklung wie die andere ist. Denn jedes Team ist individuell und steht in seinem Entwicklungsprozess an einer anderen Stelle. Damit während der Teamentwicklung die richtigen Themen zielgerichtet bearbeitet werden können, führen wir vor der Maßnahme eine „Teamdiagnose“ durch. Das kann in Form einer standardisierten Befragung mit Fragebogen erfolgen oder durch Interviews von ausgesuchten Teammitgliedern. Für die standardisierte Befragung nutzen wir gern den Fragebogen zur Arbeit im Team (F-A-T) von Prof. Dr. S. Kauffeld.
Die Diagnose versetzt den Berater in die Lage, eine geeignete maßgeschneiderte Intervention für die Teamentwicklung auszuwählen. Bei den Teammitgliedern und dem Vorgesetzen schärft die Diagnosephase das Problembewusstsein und kann bereits neue Einsichten in Zusammenhänge eröffnen.

Je nach Ausgangssituation und Problemstellung des Teams arbeiten wir dann mit Methoden aus der Systemischen Beratung, mit dem persolog©-Persönlichkeits-Modell oder fördern den Teamgeist durch Outdooraktivitäten (z.B. Segeln).
Auch die Begleitung der Führungskraft in Form eines Einzelcoaching kann eine sinnvolle Ergänzung zur Teamentwicklung sein.

Leitbildentwicklung

Ein Unternehmensleitbild gibt die Grundvorstellungen, die geteilten Werte des Unternehmens, den „Stil des Hauses“ wieder. Unternehmensleitbilder haben eine Außen- und Innenwirkung. In der Außenwirkung richtet es sich an Kunden, potentielle Mitarbeiter, Banken, Lieferanten etc.
Noch wichtiger ist allerdings ihre Wirkung nach innen, d.h. auf die Mitarbeiter. Bei ihnen soll es, durch die Formulierung der geteilten Werte eine einheitliche Grundauffassung schaffen. Außerdem soll es im täglichen Verhalten Orientierung bieten, indem es ein „realistisches Idealbild“ von der angestrebten Zukunft des Unternehmens formuliert. Ein Unternehmensleitbild soll auch die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen erhöhen.

Damit ein Leitbild die genannten Wirkungen hervorruft und die darin formulierten Unternehmenswerte und Führungsgrundsätze in der täglichen Arbeit von den Mitarbeitern gelebt werden, muss es gemeinsam mit Ihnen entwickelt werden.
Zur Entwicklung von Unternehmensleitbildern gibt es kein feststehendes Rezept. Vielmehr muss für jedes Unternehmen ein individuell zugeschnittener Weg zum Leitbild gefunden werden. Für diesen spannenden Prozess erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden geeignete Konzepte und begleiten sie bei der Implementierung des Leitbildes.

Das Programm unternehmensWert:Mensch

Das Programm hat zum Ziel, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik unter Einbeziehung ihrer Beschäftigten zu unterstützen.
Es bietet professionelle Beratung zu den Themen Kommunikation, Arbeitsorganisation, Gesundheitsförderung und Wissenstransfer und möchte zudem personalpolitische Veränderungen in folgenden der vier Handlungsfelder anstoßen:

Das Programm unternehmensWert:Mensch möchte personalpolitische Veränderungen in folgenden der vier Handlungsfelder anstoßen: Personalführung, Changengleichheit & Diversity, Gesundheit, Wissen & Kompetenz.

Die Beratungsleistungen werden je nach Unternehmensgröße mit bis zu 50% bzw. bis zu 80% bezuschusst.

Herr Thomas Albrecht ist für das Programm unternehmensWert: Mensch als Prozessberater autorisiert und kann vom Europäischen Sozialfond der Europäischen Union (ESF) geförderte Beratungsdienstleistungen durchführen.

Im Rahmen des Programms helfen wir Ihnen, u. a. folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie gut ist Ihr Unternehmen aufgestellt, um zukünftigen personellen Herausforderungen zu begegnen?
  • Wo besteht Handlungsbedarf?
  • Wie können Sie eine moderne, zukunftsfähige Personalpolitik für Ihr Unternehmen entwickeln?
  • Welche konkreten Lösungen passen zu Ihnen?

Gut beraten in die Zukunft!

Hier erfahren Sie mehr: www.unternehmens-wert-mensch.de

Auf

Blickkontakt

Gern nehmen wir uns Zeit für Sie! Lassen Sie uns bei einer Tasse Kaffee über mögliche Potenziale und Perspektiven sprechen.
Rufen Sie an oder stellen Sie Ihre Anfrage per E-Mail:

Logo Albrecht-Beratung

0351 21097790
kontakt@albrecht-beratung.com

Pfaffendorfer Straße 6
01257 Dresden